Jede und Jeder kann etwas tun, um das eigene Leben zu verbessern. Das allein reicht jedoch nicht, um ein glückliches Leben zu führen, da wir auf diesem Planeten alle zusammen leben – und egal wie weit wir uns mental und physisch rausziehen – abhängig davon sind, dass es auch anderen und der Umwelt gut geht. Egal ob aus egoistischen Motiven oder ethischen Motiven – es geht dir und vor allem deinen möglichen Nachkommen besser, wenn es auch anderen und der Umwelt besser geht.
Es gibt so viel Gutes, Hauptsache du tust es!
Ich kenne es von mir selbst – und beobachte es bei anderen aktiven und überzeugt ethisch aufgeschlossenen Menschen: Die Haltung und Bereitschaft etwas beizutragen ist vorhanden, und doch, so richtig engagieren klappt nicht. Aus ganz vielen ganz menschlich nachvollziehbaren Gründen. Tu also was für dich, indem du etwas für andere und die Umwelt tust!
Es bringt DOCH etwas!
Und für die ‚Abwinker‘ in und unter uns – doch, da kann ‚man‘ was machen und, doch – es bringt was! Jede noch so kleine gute Tat und Unterstützung bewirkt etwas. Jeder Impuls, mit dem wir bei anderen auslösen, bewirkt etwas. Wir müssen deswegen nicht alle aktive Aktivisten werden. Nur wenige unter uns engagieren sich selbst aktiv in Initiativen – mangels Kompetenz oder mangels Möglichkeit – und das ist ok, solange sich genügend andere aktiv engagieren. Umso wichtiger, dass wir Initiativen unterstützen, die du richtig wichtig und dringend finden. Und doch – den größten Hebel halten wir alle in den eigenen Händen – nämlich unser eigenes Verhalten. Wenn viele Milliarden Menschen alle ein bisschen was tun – ist das viel mehr, als ein paar Handvoll Aktivisten anschieben können.
Also, was kannst du tun?
- Deine Haltung in Worte fassen und kund tun, um damit Diskurs und Begeisterung bei anderen zu erreichen
- Fehlverhalten auch da deutlich ansprechen, wo es sozial unerwünscht ist
- Initiativen aktiv unterstützen, mit Geld und -wenn sinnvoll machbar- Sach- oder Zeitspenden
Es gibt unendlich viel, wo wir anpacken könnten, angefangen bei uns selbst und unserem ganz persönlichen Lebensstil. Darüber hinaus sind zwei Felder am wichtigsten, in denen du vor allem aktiv unterstützen kannst.
Und, was ist am wichtigsten?
-
- Misshandlungen und Unrecht ‚bekämpfen‘
- Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung ‚bekämpfen‘
- Anti-Demokratische Entwicklungen ‚bekämpfen‘
‚Bekämpfen‘ ist ein schräger Begriff in dem Streben für eine bessere Welt. Gleichwohl reicht es in diesen Fällen nie, nur zu appellieren oder auf die Vernunft aller Menschen zu setzen. ‚Bekämpfen‘ heißt für mich, mit allen Mitteln der Rechtsstaatlichkeit und starker öffentlicher Sichtbarkeit ein- und aufzutreten – und Recht an den Stellen weiter zu entwickeln, wo es hinter den Menschenrechten zurückfällt oder Lücken für Missbrauch zulässt.
Wen könntest du konkret unterstützen?
Hier Initiativen hervorzuheben, heißt nicht, dass nicht viele andere auch bedeutend und unterstützenswert sind. Diese Liste wird wachsen. Wenn ich hier Initiativen hervorhebe, heißt das nicht automatisch, dass ich alles darin immer befürworte oder unterstütze. Wie immer, ist es wichtig, sich damit auseinander zu setzen und kritisch auch Defizite anzusprechen – oder Abstand von einer Unterstützung zu nehmen.
Wenn du Empfehlungen hast, schreib‘ mir bitte! Mein Ziel ist, hier Initiativen zu benennen und diese auch immer wieder direkt zu fördern, sowie dich zu inspirieren, diese oder ähnliche Initiativen zu unterstützen!
- Desert Flower Foundation, die von Waris Dirie gegründete Initiative zur Verbannung der weiblichen Genitalverstümmelung
- Save the Children, die „größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt zur Verbesserung des Lebens von Kindern weltweit“
- Human Rights Watch, die „weltweit führende, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt“
- bff: Frauen gegen Gewalt, der „Bundesverband für rund 190 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen in Deutschland. Sie leisten ambulante Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt“
- SeaWatch, die „zivile Seenotrettung, die Menschenleben rettet, und dafür einsteht, dass kein Mensch mehr bei der Einreise über die Seegrenzen Europas sterben muss.“
- Amnesty International, die „eine Welt anstreben, in der alle Menschen die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschriebenen Rechte genießen.“
- Weißhelme, „Syriens Helden, die Menschen auf allen Seiten des Konflikts retten und sich bekennen zu den Grundsätzen der „Menschlichkeit, Solidarität und Unparteilichkeit.“
- Ärzte ohne Grenzen, die „humanitäre medizinische Organisation, die sich für eine effiziente Gesundheitsversorgung in den Ländern einsetzt, in denen das Überleben von Erwachsenen und Kindern gefährdet ist.“
- unicef, die „dafür da sind, dass aus dem Recht auf Kindheit Wirklichkeit wird, und die für Kinder in Not da sind – bis in den letzten Winkel der Erde.“
- attac, die sich „für soziale und ökologische Gerechtigkeit im Globalisierungsprozess einsetzen und gegen eine Globalisierung arbeitet, die nur an mächtigen Wirtschaftsinteressen orientiert ist.“
- proveg, die „nach einer Welt streben, in der sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, und der weltweite Konsum tierischer Produkte bis zum Jahr 2040 um 50 % verringert ist.“
- Foodwatch, die „Verbraucherrechtsorganisation, die unabhängig vom Staat und von der Lebensmittelwirtschaft arbeitet und für eine offene Gesellschaft und Verbraucherrechte kämpft.“
- Greenpeace, die „internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.“
- WWF, eine „der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt, die die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten will, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.“
- Fridays For Future, die „internationale, überparteiliche, unabhängige und dezentral organisierte Klimastreik-Bewegung für eine wirkungsvolle Politik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird.“
- German Zero, die Initiative, die Deutschland innerhalb von zehn Jahren klimaneutral machen will – schnell, wirksam und fair – und dafür jetzt den Klimaplan und die notwendigen Gesetzesentwürfe erarbeitet.
- Reporter ohne Grenzen, die „Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit dokumentieren und sich gegen Zensur und für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten einsetzen.“
- BUND, der „sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt einsetzt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.“
- Plant for the Planet, die „als Botschafterinnen und Botschafter für Klimagerechtigkeit Bäume für eine bessere Welt pflanzen, um die Zukunft der Kinder zu retten.“
- Viva con Agua, ein „gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem TRINKWASSER haben.“
- UN World Food Programme, die „führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger leistet Hilfe in Notfällen, stärkt die Resilienz und verbessert langfristig ihre Ernährung.“
- lobbycontrol, der „gemeinnützige Verein, der über Lobbyismus und Machtstrukturen in Deutschland und der EU aufklärt für Transparenz, demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.“
- Wikipedia, das „gemeinnützige Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie will eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie erschaffen, um damit lexikalisches Wissen zu verbreiten.“
Ihr könnt aber auch FASZINATIONMENSCHEN direkt unterstützen, so dass ich für uns alle mehr unterstützen kann.
Hinweis: FASZINATIONMENSCHEN ist keine gemeinnützige Organisation, wir können keine Spendenquittungen ausstellen. Der PayPal Button heißt ‚Spenden‘, da er standardmäßig so benannt ist. Wir verwenden immer einen deutlichen Anteil der auf diesem Wege erhaltenen Unterstützungen zum Re-Invest in die FASZINATIONMENSCHEN Aktivitäten, die wiederum zu einer spürbaren Verbesserung des Miteinanders aller Menschen führen sollen.
