Johannes Gutenberg hat um 1450 mit seinen Erfindungen zum Buchdruck eine Medienrevolution ausgelöst und es uns allen mit ermöglicht, dass wir uns mit einem haptischen und emotionalen Hochgefühl inzwischen unzählichen Buchtiteln widmen können. Seit den frühen Wachs-Audiomedien vor 1900 gibt es ‚Hörücher‘ in bis heute stark gestiegener Produktionsquaität. Hörbücher auf Schallplatte wie der kleine Muck und Hui Buh mit dem Sprecher Hans Paetsch begeisterten mich von Kindesbeinen an. Heutige Hörbuchproduktionen sind für mich ‚Filme für die Ohren‘. Mit der Erfindung des Internet 1969 und der Öffnung für kommerzielle Zwecke 1989 ist die nächste mediale Revolution unterwegs.
Gedruckte Bücher füllen zwar mein Arbeitszimmer – gehören heute jedoch weniger zu meinen medialen Vorlieben. Inzwischen lese ich lieber online. Filme und Hörbücher sprechen bei mir mehr Sinne an. Trotzdem hier eine wachsende Auswahl an Buchempfehlungen. Wenn du eine Buchempfehlung für mich hast, immer her damit! Danke! Viel Spaß!