Roger Fisher u.a. haben mit dem Harvard Konzept Anfang der 1980er Jahre ein Standardwerk zum Thema Verhandlungstechniken geschaffen und damals sehr wertvolle konzeptionelle und praktische Hinweise gegeben. Das wichtigste Thema, Emotionen, wurde dabei natürlich schon adressiert, jedoch nicht ausreichend beleuchtet und gewertet. Mit diesem Buch folgte die unbedingt fehlende Ergänzung für dieses Thema. Meine Empfehlung – erst dieses Buch lesen – und danach das Harvard Konzept.
Fünf emotionale Grundbedürfnisse hebt dieses Buch hervor: Wertschätzung, Verbundenheit, Autonomie, Status und Rolle, und erklärt deren Relevanz für jeden Menschen, v.a. in Verhandlungssituationen. Extrem wertvoll auch in ganz alltäglichen Situationen im Umgang mit uns Menschen.
Das Buch ist überhaupt nicht nur für Verhandlungstechniker, sondern für alle Menschen. Es hilft sehr dabei, persönliche Bedürfnisse zu verstehen und den Umgang mit ihnen zu entwickeln. Klar, wer Verhandlungsexperte werden will, oder gegen die Tricks von Verhandlern immuner, sollte es unbedingt lesen.

Kategorie: Verhandlungs-Fähigkeiten
Buchtyp: Taschenbuch
Seitenumfang: 288 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 2., erweiterte (21. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593509903
ISBN-13: 978-3593509907
Buchgröße: 13,4 x 2,2 x 21,6 cm