Beschreibung
Auch ohne besondere Physikbegeisterung ist dieses schöne Kugelpendel einfach ein echter Hingucker und eine Attraktion für jeden Schreib- oder Arbeitstisch. Der wertig gearbeitete Metallrahmen (Philippi Design) gibt dem Pendel ein dezentes edles Aussehen.
Auch wenn es oft als „Newton-Pendel“ oder „Newton-Wiege“ bezeichnet wird, geht diese faszinierende Vorrichtung eigentlich auf den französischen Physiker Edme Mariotte zurück, der sie laut Wikipedia erstmals 1673 in seinem Werk „Traitté de la percussion ou chocq des corps“ veröffentlichte. „Newton“ im Produktnamen war marketingtechnisch einfach schlauer – und ja, es geht ja um die Newton’schen Gesetze, v.a. Energieerhaltung und Impulserhaltung bei elastischen Stößen.
Mit jedem bei uns erworbenen Kugelpendel versenden wir einen Sprechzettel mit der physikalischen Erläuterung dieser Vorrichtung, sodass du beim Verschenken und präsentieren weitere Menschen faszinieren kannst. Als Bonus legen wir noch einen Einseiter bei mit einer Übersetzung in zwischenmenschliche Prozesse – und wo wir diese Gesetze live im Alltag beobachten können.
Gewicht, Maße und Material lt. Hersteller
Material: Metall, schwarz pulverbeschichtet, Chrom
Gewicht: 750 g
Maße: Länge: 16 cm , Breite: 8 cm , Höhe: 13 cm
EAN 4037846150039
Perspektivisch werden wir ein wertiges Kugelpendel in etwas größerer Gestaltung in unserem Auftrag hier in Deutschland oder Europa produzieren lassen, das unseren ökologischen Ansprüchen noch mehr entspricht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

