FACK JU GÖHTE

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

BILDUNGSNÄHE Unsere Sprache ändert sich mit Erkenntniszuwachs, von asozial, zu unterschichtig, zu bildungsbenachteiligt, zu bildungsfern. Jetzt muss nur noch unser Handeln sich ändern und Ferne abstellen.
SCHULE Mich wundert, dass wir trotzdem so erfolgreich sind. Unser Schulsystem ist in weiten Teilen realitätsfern und an dem Mangel bei Einrichtungen und Lehrenden ausgerichtet, nicht an den Bedarfen der in Entwicklung befindlichen Lernenden.
AUßENSEITER Für mich eher ein Kompliment. Vor allem, wenn die nicht Außenseiter im Unrecht sind. Ein gesundes Maß an Außenseitertum steht uns gut. Gegenpole sind wichtig.

Schulkomödien haben’s leicht, denn wir haben alle unsere ganz eigenen Erinnerungen an die Schule. So fällt es leicht sich mit Protagonisten und Situationen in diesem Film in schöner oder schlechter Erinnerung zu assoziieren. Überzeichnet bis zur Verzerrung – gleichwohl ein Feuerwerk an Unterhaltung und Training für unser Zwerchfell.

Sicher kein Erziehungsfilm – und doch, Jugendliche sollten diesen Film gesehen und diskutiert haben. Jede Menge wichtige und ernste Themen sind hier eingepackt in Humor und Heiterkeit. Eine gute Mischung, um heiter und ernst zu diskutieren.

Erschienen: 2013
FSK: 12
Regie: Bora Dagtekin
Musik: Beckmann, Djorkaeff, Beatzarre
Darsteller u.a.: Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann

Wikipedia: Fack ju Göhte