GOTTES WERK UND TEUFELS BEITRAG

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

KINDER Ungewollte, oder ungeplante Kinder, kommen genauso auf die Welt, wie alle anderen. Wie soll man einer Waise das Waise sein erklären?
REGELN Eine Richtschnur durch ein normales Leben - Machterhalt und Stabilität - das sollen v.a. "goldene" Regeln sicherstellen. Vier Widersprüche in sich.
WIDERSPRÜCHE Das sind nicht nur gegensätzliche Phänomene, sondern auch mutige Aussprüche wider falschen Regeln und Taten.

Ganz selten gelingt eine herausragende Verfilmung eines herausragenden Buches. Wo es gelingt, sollte beides unbedingt genossen werden. John Irvings Buch so umzusetzen, heißt, die Zwischentöne verstanden zu haben. Ein herzergreifender Film mit einer Prise Pathos, bei aller Dramatik eine Liebeserklärung an Maine und Menschen. Jede Menge echte Typen.

Waisenhäuser sind nicht verschwunden – sie sind nur in den Schatten gerückt. Kindern, die anfangs oder grundsätzlich nicht gewollt sind, oder denen kein zuhause gegeben werden kann, sollten besonders liebevolle Menschen finden, die ihnen den Start in ein glückliches Leben ermöglichen.

Courage findet sich zum Glück nicht nur bei breitschultrigen HeldInnen – das Gespür für richtig und falsch – und der Mut, nicht wegzuschauen und dies auch anzusprechen, Regeln in Frage zu stellen und neu zu formulieren, schlummert nicht selten in den sonst eher Stillen.

Erschienen: 1999
FSK: 12
Regie: Lasse Hallström
Musik: Rachel Portman
Darsteller u.a.: Tobey Maguire, Michael Caine, Charlize Theron, Delroy Lindo,
Paul Rudd, Jane Alexander

Wikipedia: Gottes Werk & Teufels Beitrag