WIE IM HIMMEL

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

LIEBE Das schönste und intensivste Gefühl versteckt sich in so vielen Gewändern und taucht in so vielen Farben auf. Wer lieben kann...ist glücklich.
GOTT Glaube als Quell von Hoffnung und Liebe gibt Halt, Götter als Legitimierung von Fehlverhalten und Fanatismus zerstören.
FREUNDSCHAFT Fast noch mehr als in der Ehe sollte gelten: "In guten wie in schlechten Zeiten" trägt unsere Freundschaft.

Definitiv einer meiner topX Filme. Beim ersten gucken schon hat es „Wumms gemacht“ und der Film hat mich mit seiner ganzen Schönheit eingefangen. Die Kombination von Musik, Skandinavien und ergreifende Lebenslinien sind in diesem Film eine einzigartige Kombination.

Mit einem liebevollen Blick auf die Zu- und Unzu-Länglichkeiten von uns Menschen erzählt der Film viele unterschiedliche Biographiegeschichten und verbindet diese unaufgeregt emotional authentisch. Wer jemals in einer Dorfgemeinschaft gelebt hat, wird schnell den typischen Mikrokosmos wiedererkennen.

Musik, und noch mehr Chormusik – das gemeinsame Singen und Ringen um unterschiedliche menschliche Situationen und Bedarfe schafft hier jede Menge herzliche, humorvolle und schräge Situationen. Gabriella’s Lied und die Salzburgchorszene sind heben spirituell ein bisschen ab – das macht aber nichts. Einfach (laut) genießen!

PS: Bitte die Fortsetzung aus 2015 „Wie auf Erden“ nicht anschauen – dieser zweite Teil ist kaum auszuhalten.

Erschienen: 2004
FSK: 12
Regie: Kay Pollak
Musik: Stefan Nilsson
Darsteller u.a.: Mikael Nyqvist, Frida Hallgren, Helen Sjöholm, Lennart Jähkel, Ingela Olsson

Wikipedia: Wie im Himmel