Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Wie erst nach dem Tod von Robin Williams bekannt wurde, gehörte die melancholische Seite noch viel mehr zu ihm, als die komische. In diesem wunderbaren Film spielt er die ganze Palette menschlicher Emotionen und Lebensherausforderungen in Gestalt eines nicht alternden Androiden. Viele facelifts und upgrades passen ihn an die Zeiten an, jedoch bleiben wesentliche menschliche Herausforderungen damit nicht zu lösen.
Der Film gibt eine Version einer möglichen Koexistenz von Menschen und Androiden – noch mehr aber, was Familie und Verbundenheit unabhängig von Äußerlichkeiten bedeutet und bedeuten kann. In Sachen Würde und Selbstbestimmtheit ein Lehrstück unabhängig von Androidenfragen.
Der Film ist liebevoll, humorvoll, unbeschwert und tiefgründig zugleich. Trotz des Androidenthemas völlig untechnisch. Unbedingt sehenswert.

Erschienen: 1999
FSK: 0
Regie: Chris Columbus
Musik: James Horner
Darsteller u.a.: Robin Williams, Sam Neill, Wendy Crewson, Embeth Davidtz
Wikipedia: Der 200 Jahre Mann