DOWNSIZING

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

NACHHALTIGKEIT Was für eine schräge Vorstellung, dass wir unsere Ressourcenprobleme dadurch verkleinern, indem wir uns selbst verkleinern und nicht unsere Ansprüche.
WÜRDE Wir streben zwar an, dass die Würde aller Menschen unantastbar sei - wenn die Menschen aber so klein sind, schrumpft auch die Würde?
VERÄNDERUNG Wenn wir uns eine Veränderung in unserem Leben wünschen, gilt es zu unterscheiden nach dem Typ 'Ortsveränderung' und 'Verhaltensveränderung'.

Filme mit aus Versehen geschrumpften Kindern, Eltern, Wissenschaftlern etc. gibt es ja schon eine Menge. HIer ist diese Idee weiter gedacht – als Lösung unserer Ressourcen- und Umweltprobleme. Es wäre wohl eher eine Vertagung als eine Lösung.

Der Film schwankt ein bisschen zwischen den Genres, als wenn er nicht wüsste, was er eigentlich wirklich sein will. Das Thema bietet natürlich jede Menge Stoff für Situationskomik. Zum Glück bleibt es nicht dabei, sondern die eigentliche Dynamik des Films entwickelt sich erst so richtig nach dem vermeintlichen Climax.

Matt Damon spielt den kleinen Vorstädter perfekt – auch schon, als er noch groß ist. Einzelne Aspekte eigenen sich gut für die wie-hätte-ich-das-gemacht Reflektionen. C. Waltz ist auch hier eine große Bereicherung. Lebensphilosophische Sätze gibt es hier auch, z.B. „Die Welt braucht Arschlöcher – irgendwo muss ja die Scheiße rauskommen.“.

Erschienen: 2017
FSK: 0
Regie: Alexander Payne
Musik: Rolfe Kent
Darsteller u.a.: Matt Damon, Kristen Wiig, Christoph Waltz, Hong Chau,
Udo Kier, Rolf Lassgård

Wikipedia: Downsizing