Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Diesen Film habe ich schon mehrfach gesehen, und er verliert nicht an Intensität. Natürlich sind hier auch viele ‚meiner‘ Themen versammelt, sodass es natürlich sehr anklingt. Dieser Film, und vor allem die kritische Auseinandersetzung damit, gehört aus meiner Sicht in jede Schullaufbahn, in jede politische Bildungsinitiative.
Auch wenn es nicht richtiges im falschen gibt – Bleibtreu’s Darstellung des Goebbels ist beängstigend gut. Am Set muss es jedoch gelungen sein, alle zu Höchstleistungen zu motivieren – ein herausragendes Beispiel für einen gelungenen Film. Unklar bleibt, warum die eigentlichen brutalen Taten komplett ungezeigt bleiben. Es wäre wichtig, die direkten Konsequenzen des Handelns und NIcht-Handelns zu zeigen, und nicht nur in Andeutungen zu bleiben.
Der Film erzählt einen wichtigen und aus meiner Sicht noch unterbelichteten Teil der Geschichtsaufbereitung, nämlich die offensichtlichen und die unzähligen subtilen Maßnahmen, mit denen sich die NSDAP Führung alle Teile der Gesellschaft des damaligen Deutschlands entweder gefügig gemacht- oder eleminiert hat. Um dagegen resistent zu sein, müssen wir alle lernen, gegen was genau wir eigentlich resistent sein müssen.

Erschienen: 2010
FSK: 12
Regie: Oskar Roehler
Musik: Martin Todsharow
Darsteller u.a.: Tobias Moretti, Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu, Justus von Dohnányi, Armin Rohde
Wikipedia: Jud Süß – Film ohne Gewissen