Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Irgendwie hatte ich mir noch mehr von diesem Film erwartet. Vielleicht wegen der Hauptdarsteller und des Themas. Sich Emma Watson als naiven Spielball vorzustellen, gelingt mir einfach nicht. Trotzdem lohnt es den Film zu schauen. Es wäre mehr aus diesem Thema und dem Budget zu machen gewesen. Vielleicht beim nächsten mal mit einem anderen Schreiber und Regisseur.
Das Setting, die Story und die Lokationen spielen ganz bewusst mit jeder Menge Anspielungen an existierende Personen und Firmen wie Apple, Facebook oder Google. Es soll ja auch eine nahe mögliche Zukunft dystopiert werden. Seit wir die für Datenschützer unfassbare Schwelle der Freigabe quasi aller unser Daten überschritten haben, ist es eigentlich der logische nächste Schritt, dass wir uns allerorten und zu allerzeiten von einer Live-Kamera begleiten lassen. Erde der unbegrenzten Möglichkeiten. Nur für wen?
Auf alle Fälle bietet der Film spannende Unterhaltung. Es gibt so einige Szenen in diesem Film, die sich für eine Diskussion oder persönliche Reflektion lohnen, z.B. die Fragen des Bewerbungsgespräches gleich am Anfang, die Hetzjagd ähnlichen Szenen und die Frage, wie viel Macht in Form von Daten an einer Stelle gebündelt sein dürfen.

Erschienen: 2017
FSK: 12
Regie: James Ponsoldt
Musik: Danny Elfman
Darsteller u.a.: Emma Watson, Tom Hanks, Karen Gillan, Glenne Headly, Bill Paxton, John Boyega
Wikipedia: The Circle