ZIEMLICH BESTE FREUNDE

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

WÜRDE Menschen mit Behinderung mit dem gleichen Respekt zu begegnen und ihre Würde zu jeder Zeit unangetastet zu lassen, ist noch nicht selbstverständlich.
FREUNDSCHAFT Eines unserer emotionalen Grundbedürfnisse ist die Wertschätzung, einander gleichberechtigt auf Augenhöhe zu begegnen.
GLÜCK Unbeschwerte Momente, Spaß, Verbundenheit - all das ist essentiell für stärkende Glücksmomente, umso mehr für Menschen mit Handicaps.

Natürlich ist die in diesem Film dargestellte Behindertensituation die seltene Luxusvariante, die fernsehtaugliche sympathische Version eines behinderten Menschen. Trotzdem ist es ein sehr sehenswerter Film, da er auch in diesem Setting humorvoll berührende Momente erlaubt.

Es ist natürlich immer lustig, wenn mehrere Welten aufeinander treffen und sich dabei ungläubig beäugen. Nächtlicher Drogenkonsum, schnelle Autos, Hostessen und vieles mehr, was den Alltag des Auftraggebers reichlich aufpeppt.

Als die ersten Anekdoten abgeräumt sind, zeigt der Film auch Momente, die ein bisschen tiefer gehen und komplexer zu lösen sind. Er bleibt aber eine Komödie bis zum Schluss und soll uns über den Humor zu Nachdenken inspirieren.

Erschienen: 2011
FSK: 6
Regie: Olivier Nakache, Éric Toledano
Musik: Ludovico Einaudi
Darsteller u.a.: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny, Audrey Fleurot, Clotilde Mollet

Wikipedia: Ziemlich beste Freunde