BORDERTOWN

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

TOLERANZ Toleranz ist nicht immer positiv, v.a. wenn Zustände toleriert werden, die untragbar und unerträglich sind.
MACHT Auf die Frage, warum bestimmte Greueltaten gemacht wurden, folgt oft die Antwort: Weil ich es konnte. Macht ist auch, etwas unbestraft tun zu können.
KORRUPTION Einer gegen gefühlt alle heißt es für viele Opfer, wenn sich Täter und Unterstützer zu Netzwerken des Grauens zusammenschließen.

Manchmal stolpere ich über Filme, über die ich dann die eigentlich noch besseren Filme finde. Dieser teurer besetzte Film Bordertown kam nur ein Jahr nach dem Film „The Virgin of Juarez“ mit Minnie Driver zum gleichen Thema heraus. In den Kritiken wurde er ziemlich zerrissen. So schlecht finde ich ihn nicht. Das Thema, wie andere Themen auch, brauchen so viel Öffentlichkeit, wie es geht.

Die Filme basieren auf wahren Begebenheiten aus den frühen 1990er Jahren. Eine scheinbar systematisches Morden an jungen Frauen aus den grenznahen Fabriken in Mexiko. Bestialische Morde, Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Verstrickungen in die Politik auf beiden Seiten der Grenze. Über einhundert Verdächtige, wobei auch das wohl nur die Spitze eines bis heute nicht abgeschmolzenen Eisberges ist.

Bei aller Kritik, auch diese zweite Verfilmung mit J. Lorenz und A. Banderas bringt den Schrecken und die Ohnmacht rüber, die menschenverachtene Haltung und Willkür gegenüber den ohnehin gesellschaftlich am Rand mehrfach ausgenutzten. Gruselig.

Erschienen: 2006
FSK: 12
Regie: Gregory Nava
Musik: Graeme Revell
Darsteller u.a.: Jennifer Lopez, Antonio Banderas, Kate del Castillo, John Norman, Sônia Braga, Teresa Ruiz, Martin Sheen

Wikipedia: Bordertown