WHAT HAPPENED TO MONDAY?

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

KINDER Die Wortherkunft verrät die schlichte Bedeutung: die Geborenen. War Chinas Einkindpolitik eventuell nur ein Vorspiel?
WÜRDE Was würde mit der Würde, würden wir die Würde nicht mehr würdigen? Kein Zungenbrecher, sondern eine gesellschaftliche Debatte.
ZUKUNFT Was da auf uns zukommt, kommt auf uns zu, weil wir die Ankunft der Zukunft so gewollt oder so nicht verhindert haben.

Der Blick in die Glaskugel – wie wird unsere nähere Zukunft, wenn wir unseren Ressourcen-Ge- und Verbrauch nicht besser in den Griff kriegen. Reine Einnahmen- / Ausgabenrechnung – entweder schaffen wir es nachhaltig für alle Platz und Versorgung zu ermöglichen, oder wir begrenzen unsere ‚Ausgaben‘ oder gleich unsere Anzahl selbst. Kriege um Ressourcen führen wir möglicherweise nicht mehr länderweise gegeneinander, sondern gegen uns selbst als Spezies. (K)Einkindpolitik zum Beispiel.

Der Film ist ein sehenswerter Action Sci-Fi Film und gleichzeitig Stoff für eine spannende Zukunftsdiskussion. Über unsere menschlichen Grundherausforderungen in Sachen Macht und (Un)Gleichheit sind wir uns eigentlich schon lange klar – interessant nur, wie wir damit in geänderten Rahmenbedingungen umgehen – und ob sieben Leben reichen, um ein System ins Wanken zu bringen.

Erschienen: 2017
FSK: 16
Regie: Tommy Wirkola
Musik: Christian Wibe
Darsteller u.a.: Noomi Rapace, Glenn Close, Willem Dafoe, Marwan Kenzari

Wikipedia: What happened to Monday?