GLORY

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

KRIEG Dass Kriege schlimm sind und von Menschen unvermeidbar, ist bekannt. Trotzdem immer wieder unfassbar das sinnlose Massensterben.
GLEICHHEIT Wir Menschen können und sollten danach streben und es möglichst fest rechtlich verankern. In unseren Genen liegt es trotzdem nicht.
VERÄNDERUNG Die Heldenlegenden der mutigen VorkämpferInnen kurz vor der Veränderung werden beklatscht, die unzähligen Opfer drumrum nicht.

Das ist so ein Film, bei dem ich mir ein moderneres und vor allem mutigeres Remake wünsche, das nicht seicht genug bleibt, um Kinokassenerfolg bei möglichst vielen Weißen und Schwarzen werden zu können. Trotzdem hat auch dieser Fackel-im-Sturm ähnliche Ansatz seine ganz eigene Qualitäten. Denzel Washington mal in einer anderen Rolle.

Nach einer wahren Begebenheit erzählt der Film anhand eines Farbigenregimentes den massiven Rassismus in der Zeit des sogenannten amerikanischen Bürgerkrieges, die Absurdität von politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen, die der moralischen Entwicklung vorauseilen und gleichzeitig in der Kultur der Auseinandersetzung durch veraltete Moralvorstellungen ein sinnloses Massensterben erzeugen.

Erschienen: 1989
FSK: 16
Regie: Edward Zwick
Musik: James Horner
Darsteller u.a.: Matthew Broderick, Cary Elwes, Morgan Freeman, Denzel Washington, Andre Braugher

Wikipedia: Glory