Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, tue ich mich grundsätzlich schwer, Filme von R, Polanski zu empfehlen. Seine nie ganz geklärten Vergewaltigungsvorwürfe erscheinen mir ein Ding der Unmöglichkeit. Es steht zu befürchten, dass das zu seinen Lebzeiten nicht mehr aufgeklärt wird.
Dieser Film erzählt stoisch spannungsarm -und trotzdem fesselnd- die vermutlich vielen aus dem Geschichtsunterricht bekannte Dreyfuss-Affäre. Hier allerdings in einer beeindruckend historisch real wirkenden Teil-Gesellschaftsstudie. Mehrfach stellt sich die Frage, woher diese vielen authentischen Filmkulissen bis ins kleinste Detail stammen. Im Vordergrund steht jedoch die überwiegend unrühmliche Geschichte des obersten korrupten Geheimdienst- und Militärapparates und das Ringen um gesetzliche Gerechtigkeit. Bis heute ein Riesen Thema in vielen Ländern dieser Welt – die Staat-im-Staate Gefahr des Militärs und anderer Institutionen. Ein menschliches Macht-Phänomen.
Ein weiterer gruseliger Aspekt in diesem Film ist der auch in Frankreich zu der Zeit weit verbreitete Antisemitismus. Ein bis heute ungern aufgearbeitetes geschichtliches Faktum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenErschienen: 2019
FSK: 12
Regie: Roman Polański
Musik: Alexandre Desplat
Darsteller u.a.: Jean Dujardin, Louis Garrel, Emmanuelle Seigner, Grégory Gadebois, Hervé Pierre, Wladimir Yordanoff
Wikipedia: Intrige