KODACHROME

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

FAMILIE Eine Familie ohne Streit, Konflikte und Sprachlosigkeit gibt es nicht. Die Kunst ist, solche normalen Sozialreibungen anzunehmen und verbunden zu bleiben.
BIOGRAPHIE Markus Söder -believe it or not- hat am 26.8.2020 noch mal bekundet: Nutzt die Zeit, die ihr noch zusammen seid, miteinander. Recht hat er, so intensiv es glücklich macht.
STERBEN So schwer es ist, ich wünsche allen lange vor dem absehbaren Sterben die Erkenntnis und den Mut, die Dinge zu tun, die im Leben wichtig und schön sind.

Das ist einer dieser Filme, über die ich aus Versehen gestolpert bin, die einem -wenn ich Pech habe- durch die Lappen gehen könnten. Und das wäre schade, denn der Film ist ganz wunderbar.

Eigentlich eine unspektakulär normale Familiengeschichte. Ein Vater, der am Lebensende noch eine ‚Neapel sehen und sterben‘ Idee hat, eine Familie in der alte Wunden so offen sind, dass kaum Begegnungen möglich sind, und Biographien, die gegenseitig so unbekannt sind, dass tiefere Gespräche kaum möglich sind.

Und dann braucht es einen Auslöser und den Mut, es einfach durchzuziehen, um als Restfamilie noch eine unersetzliche Familienzeit zu erleben. Späte, selbst zu späte Begegnungen sind -gerade in Familien- fast jede Investition wert.

Erschienen: 2017
FSK: ./.
Regie: Mark Raso
Musik: Agatha Kaspar
Darsteller u.a.: Ed Harris, Jason Sudeikis, Elizabeth Olsen, Dennis Haysbert

Wikipedia: Kodachrome