AMERICAN HISTORY X

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

HALTUNG Haltung erbt man nicht, und Haltung kommt auch nicht über Nacht. Sturm und Drang helfen auch nicht unbedingt. Wo Haltung noch fehlt, ist Halt umso wichtiger.
ESKALATION Bei bestem Willen gibt es Eskalationsspiralen, die alles und jeden in aufgeregte Höhen und dann in den Abgrund reißen können.
VORBILD Die collen und gefährlichen haben immer ihren Reiz. Als Vorbild werden die leicht zu Irrlichtern. Manchmal verglühte Sterne, deren Licht noch strahlt.

Radikalisierung ist manchmal einfach nur eine Aneinanderreihung von eigendynamischen Ereignissen oder Gesitern, die wir un- bis halbbewusst riefen. Dieser Film zeichnet ein authentisches Bild dieser amerikanischen Neonaziszene. „Neonazi“ ist ein schräger Begriff, da es Nationale und Narzisten schon immer in unserer Menschheitsggeschichte gab und geben wird. So „neo“ ist das also nicht.

Der Film zeigt brutal auf, wie schwer der Ausstieg aus einer radikalen Richtung fallen kann – und wie ganze Familiensysteme einstürzen können, wenn die Konsequenzen und Spätfolgen von radikalen Taten um sich greifen.

Gut gelungen ist, auch Nazis als Menschen mit ganz normalen menschlichen Problemen darzustellen. Niemand kann sich von Grundbedürfnissen, Selbstzweifeln und Fehlern frei machen.

Erschienen: 1998
FSK: 16
Regie: Tony Kaye
Musik: Anne Dudley
Darsteller u.a.: Edward Norton, Edward Furlong, Beverly D’Angelo, William Russ, Avery Brooks

Wikipedia: American History X