Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Woran wir unter anderem merken, wie alt wir schon sind, ist das Erscheindungsjahr und die Machart bestimmter Filme. Auch dieser Film sieht voll nach 80er aus, obwohl er immerhin 1993 ist. Bald dreißig Jahre alt. Ein Klassiker.
Einer der ersten Filme, der so humorvoll tiefgründig die Frage stellt und beantwortet, wie wir einen bestimmten Zeitabschnitt anders nützen würden, hätten wir die Chance, dieses erneut zu durchleben – allerdings mit dem Wissen von hinterher. Hinterher sind wir nicht unbedingt schlauer, wir wissen nur mehr. Die Kunst ist, so oft es geht, den Zauber des erstmaligen Momentes zu verbinden mit der Erfahrung der vielen vorherigen Momente entlang des eigenen Glücklichseins.
Bill Murray ist wie geschaffen für diese Rolle – ähnlich wie später in Lost in Translation.

Erschienen: 1993
FSK: 6
Regie: Harold Ramis
Musik: George Fenton
Darsteller u.a.: Bill Murray, Andie MacDowell, Chris Elliott, Stephen Tobolowsky, Brian Doyle-Murray
Wikipedia: Und täglich grüßt das Murmeltier