Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…
Das ist einer dieser Filme, in dem ich vor Empörung, Ekel, Betroffenheit und Zorn über meine Geschlechtsgenossen mit Tränen in den Augen und geballten Fäusten da sitze. Die Empörung reicht weiter über all jene, die solche Machtsysteme mitgestalten, mittragen, mitverschweigen, mitverantworten. Gesellschaftlich vielleicht noch schlimmer als die sexuellen Belästigungen und Misshandlungen ist der Gedanke, dass so viele dieses nicht als Unrecht ansehen – im Gegenteil. Das Thema ist allgegenwärtig und ich wünsche mir, dass keiner von uns und euch eine Gelegenheit auslässt, sicht- und hörbar klare Gegen-Position gegen diese Attitude und Taten zu beziehen.
Spätestens seit Trumps ‚Grab by the Pussy‘ und weiteren publik gewordenen Skandalen VOR seiner Wahl und der öffentlichen Reaktion großer Teile nicht nur der konservativen Bevölkerungsteile sollte allen klar sein, dass es hier eine breite gesellschaftliche Meinungsverschiedenheit gibt, was rechtens und erlaubt ist und was nicht. Weinstein, Ailes und alle anderen sind nur die Spitze eines Eisbergs, der nach der Bobshell – dem Knalleffekt- unbeschadet weiter schwimmt. Der Film kann das Thema nicht ganzheitlich erfassen, ist jedoch trotzdem eindrücklich genug, um ein Gespür für das System und Klima zu bekommen. Ein beklemmendes Gefühl.

Erschienen: 2019
FSK: 12
Regie: Jay Roach
Musik: Theodore Shapiro
Darsteller u.a.: Nicole Kidman, Charlize Theron, John Lithgow, Margot Robbie, Allison Janney, Kate McKinnon
Wikipedia: Bombshell – Das Ende des Schweigens