THE HATER

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

MORAL Niemand wird boshaft geboren. Jedoch können traumatische Erlebnisse und soziale Ausgrenzung moralische Grenzen kritisch verschieben.
MACHT Macht über Menschen erlangt durch gezielte und anhaltende Manipulationen schafft gefährliche Extreme.
SOCIALMEDIA Sozial sind sie nicht, die SocialMedia - jedoch ein Abbild unserer individuellen und gesellschaftliche Schön- und Schrecklichkeiten.

Der Film erinnert mit seiner Geschichte über soziale Ausgrenzung und SocialMedia ein bisschen an die Geschichten der Serie „Black Mirror“. Durch die Corona Situation ist der Film nicht über die üblichen Kinowege unterwegs – sondern Netflix hat die Recht wohl aufgekauft. Selten genug, dass ein Film aus Polen es in größere Sichtbarkeit schafft – und dieser Film hat es mehr als verdient.

Die Geschichte des Jurastudenten aus der polnischen Provinz, der an eigenen und gesellschaftlichen Erwartungen scheitert, soziale Ablehnung bis Ausgrenzung erlebt und seine Fähigkeiten fortan ohne moralische Grenzen zur Manipulation und Zerstörung einsetzt – auch zu seiner eigenen.

Gruselig die Zuspitzung zu einem klassischen Drama, absolut sehenswert die filmische Umsetzung inkl. der animierten Gamer-Welten, die hier bewusst nicht dämonisiert werden, da die Dämonen in der ganz realen Welt unterwegs sind.

Erschienen: 2020
FSK: 12
Regie: Jan Komasa
Musik: Michal Jacaszek
Darsteller u.a.: Maciej Musiałowski, Vanessa Aleksander, Danuta Stenka, Jacek Koman, Agata Kulesza

Wikipedia: The Hater