NERVE

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

GAMING Gespielt hat der Mensch schon immer. Der Kick und der Einsatz steigt mit den technischen und sozialen Möglichkeiten.
SOCIAL MEDIA Erst mal gepostet, ist die Dynamik in den social media unberechenbar und weder von den Protagonisten noch den Followern zu kontrollieren.
VERANTWORTUNG Möglichkeiten hin oder her - ob die Keule oder digital power - es liegt weiter bei uns selbst, was wir damit tun und nicht tun und bei anderen tolerieren.

Ein mitreißender Film. Die Dynamik des Spiels und des Geschehens steigert sich immer weiter. Wie bei klassischen Mutproben ist jedes mal die Schwelle ‚macht sie’s oder macht sie’s nicht‘ spannend zu beobachten. Und auch wie bei klassischen Mutproben – die Schwelle verschiebt sich Schritt für Schritt, nochmal mehr, wenn andere die Latte höher legen.

Authentisch erzählt der Film, wie plötzlich auch die lebensbedrohlichen Schwellen überwunden werden und immer höhere Spieleinsätze sich aufschaukeln. Zudem wirkt die Kraft der Menge, des Mobs, die wie damals in der Arena gemeinsam immer mehr fordern und provozieren. Nur das hier die Menge an Millionen Geräten irgendwo anonym grölt. Diese Anonymität ist eine der großen Gefahren, für die wir noch keine vorbeugende und funktionierende Lösung haben.

Erschienen: 2016
FSK: 12
Regie: Henry Joost, Ariel Schulman
Musik: Rob Simonsen
Darsteller u.a.: Emma Roberts, Dave Franco, Miles Heizer, Machine Gun Kelly

Wikipedia: Nerve