SARAHS SCHLÜSSEL

Dieser Film ist sehenswert inspirierend vor allem zu den Themen…

BIOGRAPHIE Sich mit der Familienhistorie zu beschäftigen, heißt, die eigenen Wurzeln kennen zu lernen, und das Wachstum ins morgen zu sichern.
VERANTWORTUNG Es ist nie zu spät, sich auch im Namen anderer zu entschuldigen und bessere Wege einzuschlagen.
TRAUER Wir können durch Trauerarbeit über bestimmte Ereignisse hinwegkommen. Es gibt Ereignisse, da fällt es sehr sehr schwer.

Egal wie oft ich diesen Film sehe, er macht mich in bestimmten Szenen tränenreich betroffen. Diese kindliche Trägödie bedingt durch menschengemachte Umstände mit all den Spätfolgen in weiteren Generationen ist unfassbar mitreißend.

Vermutlich unzählige ähnlich dramatische Geschichten gäbe es noch zu erzählen. Und sie sollten erzählt werden. All diese Geschichten prägen unsere heutigen Gesellschaften und tragen sich in Abwandlung durch die Generationen.

Es ist wichtig, alle Akteure des Grauens auch konkret zu benennen und damit für ein Besusstsein zu sorgen, dass solche Entwicklungen in Zukunft nicht mehr vorkommen können.

Erschienen: 2010
FSK: 12
Regie: Gilles Paquet-Brenner
Musik: Max Richter
Darsteller u.a.: Kristin Scott Thomas, Natasha Mashkevich, Arben Bajraktaraj,
Mélusine Mayance, Niels Arestrup

Wikipedia: Sarahs Schlüssel