Klingt ein bisschen wie Ambrosia oder so etwas, meint aber was anderes. Laut Wikipedia steht das altgriechische ‚ἀκρασία / akrasia‘ für die unbeherrschte Willensschwäche, etwas zu tun, dass wir eigentlich wissentlich für die schlechtere bis falsche Alternative halten. Im Lateinischen heißt das ‚incontinentia‘ – was ein bisschen gemein ist, da Blasenschwäche eher keine Willensschwäche ist, aber das ist ein anderes Thema. Wie viel Akrasia steckt in dir – und warum? Ein tolles Thema für eine abendliche Diskussion unter Freunden. Irrationales handeln, meistens emotional getriggert, erzeugt auch akrasische Momente. Die Freiheit, auch mal das vermeintlich Falsche zu tun, ist auch eine akrasische Variante. Leider aber auch umweltzerstörende Unvernunft, Drogenkonsum u.v.m.. Ich wünsche dir und euch viel ‚Enkrateia‘, d.h. die Willensstärke, auch mit eurer Akrasia gut umzugehen.
Wikipedia: Akrasia