Diese vielen geläufige Redewendung ist meistens ohne Kenntnis der Legende dahinter unterwegs. Laut Wikipedia soll es sich so ähnlich zugetragen haben, wie die Entdeckung Amerikas – andere hatten es schon lange und mehrfach vorher. Nach der Rückkehr von Christoph Kolumbus aus Amerika sah er sich 1493 bei einem Essen mit dem Vorwurf konfrontiert, jeder hätte die „Neue Welt“ entdecken können, weil es ja eigentlich so leicht war. Kolumbus soll angeblich daraufhin diese Aufgabe gestellt haben: ein gekochtes Ei auf die Spitze stellen, sodass es stehen bleibt. Nach vielen Versuchen, hatte es keiner geschafft und die Aufgabe wurde für unlösbar erklärt. Kolumbus haut sein Ei mit der Spitze auf den Tisch, so dass dies leicht eingedrückt steht – Aufgabe gelöst. Dem Protest begegnete Kolumbus angeblich mit: „Der Unterschied ist, meine Herren, dass Sie es hätten tun können, ich hingegen habe es getan!“ (Quelle: Wikipedia). Ergo: Quer gedacht, kreative Lösungen für alltägliche Herausforderungen pragmatisch erfinden oder anwenden zu können, sind viele Eier des Kolumbus.
Wikipedia: Ei des Kolumbus