LIEBE

Die stärkste Zuneigung, die wir empfinden können. Laut Wiktionary aus den althochdeutschen Begriffen ‚liubī‘ (9. Jhdt.) und ‚lioba‘ (11. Jhdt.) sowie laut Wikipedia aus dem indogermanischen ‚leubh‘ entstanden und verwendet für Emotionen wie Wohlgefallen, Liebhaben, Gunst oder besondere Freundlichkeit. Spannend ist auch die lateinische Wortwurzel ‚Amō‘, die als Verb auch im italienischen als ‚amare‘ auftaucht. Wusstest du, dass ROMA das Anagramm für AMOR ist? Und warum ist dann angeblich Paris die Stadt der Liebe?

Bekanntermaßen soll Hermann Hesse bekundet haben, ‚Glück ist Liebe. Wer lieben kann, ist glücklich‘. Das stimmt wohl. Gleichwohl, aus Liebe kann auch das größte Unglück entstehen. Kein Vor- ohne Nachteil.

Wiktionary: Liebe

Wikipedia: Liebe