KOMPROMISS

Dieses Wort ist ein schönes Beispiel für Worte, deren Bedeutung über die Zeit ein Stück weit in Vergessenheit geraten ist – gleichzeitig jedoch wichtig zu wissen wäre. Laut Wikipedia stammt der Ausdruck ‚compromissum‘ aus der lateinischen Rechtssprache und setzt sich zusammen aus ‚com-promittunt‘, was so viel heißt, wie „gemeinsam versprechen“. Zwei oder mehr streitende Parteien  haben sich gemeinsam versprochen, sich dem Schiedsspruch zu unterwerfen. Als Pfand für die Einhaltung dieses Versprechen hinterlegten die Parteien eine Pfandsumme, die verloren ging, wenn eine Partei das Versprechen nicht eingehalten hat. Wenn wir uns einen Kompromiss als ein gegenseitiges Versprechen vorstellen – und nicht als fade Einigung mit beiderlei Einbußen, könnte es möglicherweise andere Emotionen und Handlungen auslösen.

Wikipedia: Kompromiss